![]() |
Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Kommentare |
![]() |
Ferienordnung
für die Schuljahre 2009/2010 bis 2016/2017
RdErl. d. MK v. 21.4.2009 - 33-82011 - VORIS 22410
-
Bezug: | a) | RdErl. Ferienordnung für die Schuljahre 2003/2004 bis 2009/2010 d. MK v. 13.10.2003 - 303-82011 (SVBl. S.343), geändert d. RdErl. v. 26.7.2004 - 33 - 82011 (SVBl. S.410) -VORIS 22410 - |
b) | RdErl. Unterrichtsorganisation d. MK v. 20.8.2005 - 35.3 - 82 000 (SVBl. 10/2005 S.525), geändert durch RdErl. v. 7.12.2005 (SVBl. 1/2006 S.12) - VORIS 22410 - | |
c) | RdErl. Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen d. MK v. 4.11.2005 - 33-82013 (SVBl. 12/2005 S.621) - VORIS 22410 - |
1. Die Schulferien werden wie folgt festgelegt:
1.1 Ferientermine im Schuljahr 2009/2010 (unverändert)
Sommer 2009 | Do. 25.06. - Mi. 05.08. | 36 Tage |
Herbst 2009 | Mo.05.10. - Sa. 17.10. | 12 Tage |
Weihnachten 2009/2010 | Mi. 23.12. - Mi. 06.01. | 9 Tage |
Halbjahreswechsel 2010 | Mo.01.02. - Di. 02.02. | 2 Tage |
Ostern 2010 | Fr. 19.03. - Di. 06.04. | 14 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2010 | Fr. 14.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2010 | Di. 25.05. | 1 Tag |
75 Ferientage |
1.2 Ferientermine im Schuljahr 2010/2011
Sommer 2010 | Do. 24.06. - Mi. 04.08. | 36 Tage |
Herbst 2010 | Sa. 09.10. - Sa. 23.10. | 13 Tage |
Weihnachten 2010/2011 | Mi. 22.12. - Mi. 05.01. | 11 Tage |
Halbjahreswechsel 2011 | Mo.31.01. - Di. 01.02. | 2 Tage |
Ostern 2011 | Sa. 16.04. - Sa. 30.04. | 11 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2011 | Fr. 03.06. | 1 Tag |
Pfingsten 2011 | Di. 14.06. | 1 Tag |
75 Ferientage |
1.3 Ferientermine im Schuljahr 2011/2012
Sommer 2011 | Do. 07.07. - Mi. 17.08. | 36 Tage |
Herbst 2011 | Mo. 17.10. - Sa. 29.10. | 12 Tage |
Weihnachten 2011/2012 | Fr. 23.12. - Mi. 04.01. | 10 Tage |
Halbjahreswechsel 2012 | Mo.30.01. - Di. 31.01. | 2 Tage |
Ostern 2012 | Mo.26.03. - Mi. 11.04. | 13 Tage |
Tag vor dem 1. Mai 2012 | Mo.30.04. | 1 Tag |
Tag nach Himmelfahrt 2012 | Fr. 18.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2012 | Di. 29.05. | 1 Tag |
Ausgleich mit Schuljahr 2015/2016 | 76 Ferientage |
1.4 Ferientermine im Schuljahr 2012/2013
Sommer 2012 | Mo.23.07. - Fr. 31.08. | 35 Tage |
Herbst 2012 | Mo.22.10. - Sa. 03.11. | 12 Tage |
Weihnachten 2012/2013 | Mo.24.12. - Sa. 05.01. | 9 Tage |
Halbjahreswechsel 2013 | Do. 31.01. - Fr. 01.02. | 2 Tage |
Ostern 2013 | Sa. 16.03. - Di. 02.04. | 13 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2013 | Fr. 10.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2013 | Di. 21.05. | 1 Tag |
Ausgleich mit Schuljahr 2013/2014 | 73 Ferientage |
1.5 Ferientermine im Schuljahr 2013/2014
Sommer 2013 | Do. 27.06. - Mi. 07.08. | 36 Tage |
Herbst 2013 | Fr. 04.10. - Fr. 18.10. | 13 Tage |
Weihnachten 2013/2014 | Mo.23.12. - Fr. 03.01. | 8 Tage |
Halbjahreswechsel 2014 | Do. 30.01. - Fr. 31.01. | 2 Tage |
Ostern 2014 | Do. 03.04. - Di. 22.04. | 15 Tage |
Tag nach dem 1. Mai 2014 | Fr. 02.05. | 1 Tag |
Tag nach Himmelfahrt 2014 | Fr. 30.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2014 | Di. 10.06. | 1 Tag |
Ausgleich mit Schuljahr 2012/2013 | 77 Ferientage |
1.6 Ferientermine im Schuljahr 2014/2015
Sommer 2014 | Do. 31.07. - Mi. 10.09. | 36 Tage |
Herbst 2014 | Mo. 27.10. - Sa. 08.11. | 12 Tage |
Weihnachten 2014/2015 | Mo. 22.12. - Mo. 05.01. | 10 Tage |
Halbjahreswechsel 2015 | Mo. 02.02. - Di. 03.02. | 2 Tage |
Ostern 2015 | Mi. 25.03. - Fr. 10.04. | 13 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2015 | Fr. 15.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2015 | Di. 26.05. | 1 Tag |
75 Ferientage |
1.7 Ferientermine im Schuljahr 2015/2016
Sommer 2015 | Do. 23.07. - Mi. 02.09. | 36 Tage |
Herbst 2015 | Mo. 19.10. - Sa. 31.10. | 12 Tage |
Weihnachten 2015/2016 | Mi. 23.12. - Mi. 06.01. | 10 Tage |
Halbjahreswechsel 2016 | Do. 28.01. - Fr. 29.01. | 2 Tage |
Ostern 2016 | Fr. 18.03. - Sa. 02.04. | 12 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2016 | Fr. 06.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2016 | Di. 17.05. | 1 Tag |
Ausgleich mit Schuljahr 2011/2012 | 74 Ferientage |
1.8 Ferientermine im Schuljahr 2016/2017
Sommer 2016 | Do. 23.06. - Mi. 03.08. | 36 Tage |
Herbst 2016 | Di. 04.10. - Sa. 15.10. | 11 Tage |
Weihnachten 2016/2017 | Mi. 21.12. - Fr. 06.01. | 14 Tage |
Halbjahreswechsel 2017 | Mo. 30.01. - Di. 31.01. | 2 Tage |
Ostern 2017 | Mo. 10.04. - Sa. 22.04. | 10 Tage |
Tag nach Himmelfahrt 2017 | Fr. 26.05. | 1 Tag |
Pfingsten 2017 | Di. 06.06. | 1 Tag |
75 Ferientage |
1.9 Ferientermine im Schuljahr 2017/2018
Sommer 2017 | Do. 22.06. - Mi. 02.08. | 36 Tage |
2. Unterrichtsfreie Samstage
Für diejenigen Schulen, die nicht die Fünftagewoche gemäß Bezugserlass zu b eingeführt haben, werden als unterrichtsfreie Samstage festgesetzt:
2.1 im Schuljahr 2009/2010 (unverändert):
2.2 im Schuljahr 2010/2011:
2.3 im Schuljahr 2011/2012:
2.4 im Schuljahr 2012/2013:
2.5 im Schuljahr 2013/2014:
2.6 im Schuljahr 2014/2015:
2.7 im Schuljahr 2015/2016:
2.8 im Schuljahr 2016/2017:
3. Weitere unterrichtsfreie Tage
Gesetzliche Feiertage sind in Niedersachsen: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, der 1. Mai, Himmelfahrtstag, Pfingstmontag, der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), 1. und 2. Weihnachtstag. Die Unterrichtsbefreiung aus Anlass kirchlicher Feiertage und Veranstaltungen ist im Bezugserlass zu c geregelt.
4. Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler
Die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler erfolgt am Sonnabend nach dem ersten Schultag eines neuen Schuljahres und zwar
Abweichend von Satz 1 sowie von Nr. 5.4 des Erl. d. MK Ergänzende Bestimmungen zur Schulpflicht und zum Rechtsverhältnis zur Schule vom 29.8.1995 (SVBl. S.223), zuletzt geändert mit Erl. d. MK v. 1.3.2006 (SVBl. S.109), erfolgt die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler im Schuljahr 2012/2013 in der Zeit vom 1.9.2012 bis 5.9.2012.
5. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Die Halbjahreszeugnisse werden ausgegeben:
Abweichend von Satz 1 werden die Studienbücher in der Qualifikationsphase der Gymnasien, Gesamtschulen, Abendgymnasien, Kollegs und Fachgymnasien
ausgegeben.
6. Beendigung des Unterrichts am letzten Schultag vor den Ferien
Am letzten Tag vor den Ferien innerhalb eines Schuljahres schließt der Unterricht nach der letzten stundenplanmäßigen Unterrichtsstunde. Am letzten Schultag vor den Sommerferien ist Unterrichtsschluss nach der 3. Unterrichtsstunde; für die allgemein bildenden Schulen gilt dies auch am Tage der Aushändigung der Halbjahreszeugnisse. Die Schülerbeförderung muss gewährleistet sein.
7. Entlassungstermin für Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Sekundarbereich I
Der Termin für die Ausgabe der Abschlusszeugnisse im Sekundarbereich I wird vom Kultusministerium festgesetzt. Im Übrigen darf der Entlassungstermin für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Sekundarbereich I von den Schulen frühestens eine Woche vor Sommerferienbeginn angesetzt werden. Beginnen die Sommerferien nach dem 15.Juli, so ist der Entlassungstermin so festzusetzen, dass die entlassenen Schülerinnen und Schüler bis zum 1.August drei Wochen Ferien haben.
8. Abweichende Regelungen
Die Ferien für die Schulen auf den Ostfriesischen Inseln, für die Landesbildungszentren für Hörgeschädigte in Braunschweig, Hildesheim, Osnabrück und Oldenburg sowie für das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover, für die Deutsche Müllerschule in Braunschweig, die Steinmetzschule in Königslutter und die Auszubildenden zur Augenoptikerin / zum Augenoptiker und zur Verfahrenstechnologin / zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft an den Berufsbildenden Schulen II in Gifhorn werden durch diesen Erlass nicht berührt; sie werden gesondert festgelegt.
9. Inkrafttreten
Dieser Erlass tritt am 1.8.2009 in Kraft. Gleichzeitig wird der Bezugserlass zu a aufgehoben.
[ alter Erlass ]
Schule und Recht in Niedersachsen (www.schure.de) |